9. Gastmahl für alle: Dresden is(s)t bunt feiert Vielfalt und Zusammenhalt

Blog-Artikel

Von: Admin | Veröffentlicht: 27.08.2025 18:43 | Aufrufe: 189
Am 1. September 2025 verwandelt sich die Hauptstraße in Dresden erneut in eine 500 Meter lange Festtafel. Das 9. Gastmahl Dresden is(s)t bunt bringt von 16 bis 20 Uhr tausende Menschen zusammen, um ein starkes Zeichen für Offenheit, Vielfalt und Gastfreundschaft zu setzen. 271 Tische zwischen Jorge-Gomondai-Platz und Goldenem Reiter laden zum gemeinsamen Essen, Austausch und Kennenlernen ein. Organisiert wird das Fest von der Cellex Stiftung mit knapp 200 Partnern.

Eine Stadt isst zusammen: Das Gastmahl als lebendiges Zeichen für Vielfalt

Wenn sich am kommenden Montag, dem 1. September 2025, die Hauptstraße in Dresden zwischen 16 und 20 Uhr in eine riesige Festtafel verwandelt, dann ist es wieder soweit: Das 9. Gastmahl "Dresden is(s)t bunt" lädt die gesamte Stadtgesellschaft zum gemeinsamen Feiern ein.

Eine beeindruckende Dimension der Gemeinschaft

271 Tische werden in der gesamten Länge von Jorge-Gomondai-Platz bis zum Goldenen Reiter platziert und bilden eine beeindruckende 500 Meter lange Tafel unter freiem Himmel. Diese außergewöhnliche Dimension macht das Gastmahl zu einem der größten Gemeinschaftsfeste Dresdens.

Ein Fest mit wichtiger Botschaft

2016 als Reaktion auf die wachsende Fremdenfeindlichkeit in Dresden konzipiert hat sich das Gastmahl einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Stadt gesichert. Unter dem Motto "Gemeinsam erreichen wir mehr" wollen die Veranstalter auf die Herausforderungen in der Stadt und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit hinweisen.

Was macht eine Stadt lebenswert? Es sind Begegnungen, der Dialog und das Miteinander im Alltag. Genau dafür steht das Gastmahl "Dresden is(s)t bunt". Jahr für Jahr kommen beim Gastmahl tausende Menschen zusammen, um Vielfalt, Offenheit und Gastfreundschaft zu feiern – unkompliziert, bei gutem Essen und in offener Atmosphäre.

Breite gesellschaftliche Unterstützung

Die Resonanz für das diesjährige Gastmahl ist überwältigend: 99 Sponsoren und 107 Kulturpartner nehmen dieses Jahr am Gastmahl teil. Diese starke Beteiligung zeigt, dass das Gemeinschaftsfest nach wie vor dringend gebraucht wird und einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet.

Die Cellex Stiftung organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit knapp 200 Organisationen. Zu den Teilnehmern gehören gastfreundliche Menschen, Gewerbetreibende, verschiedene Institutionen aus Wissenschaft und Politik, Vereine und Verbände, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie die Landeshauptstadt selbst.

Erfolgreiche Tradition seit 2015

Seit 2015 hat das Gastmahl, ein Projekt der Cellex-Stiftung, einen festen Tag im Jahr und einen festen Platz – nicht nur in der Stadt, sondern auch in den Herzen der Menschen, die sich für eine offene lebenswerte Stadt und eine vielfältige Gesellschaft einsetzen.

Prof. Dr. Gerhard Ehninger, Stiftungsratsvorsitzender der federführenden Cellex Stiftung, betont: "Dank der Kooperation von ganz vielen Menschen ist daraus ein Fest geworden, an dem Tausende teilnehmen" und das weit über Dresden hinaus Beachtung findet.

Vielfalt wird sichtbar und erlebbar

Das Gastmahl macht die Internationalität Dresdens sichtbar. Die Kooperation zwischen Menschen aus mehr als 100 Ländern ist in Dresdner Unternehmen, in der Forschung, an den Hochschulen und in der Kultur selbstverständlicher Alltag. Man arbeitet zusammen, man isst zusammen, man feiert zusammen. Beim Gastmahl wird dieser Alltag öffentlich und entfaltet seine bezaubernde Anziehungskraft.

Ein lebendiges Fest der Begegnung

Das Besondere am Gastmahl ist seine Unkompliziertheit: Ob mit Familie, Freunden oder allein – alle sind eingeladen, Platz zu nehmen und ins Gespräch zu kommen. Mit Essen aus aller Welt, persönlichen Gesprächen und kulturellen Beiträgen wird ein sichtbares Zeichen für gelebte Vielfalt, Offenheit und eine starke Zivilgesellschaft gesetzt.

Die Teilnehmer bringen kulinarische Köstlichkeiten zum Teilen mit, zeigen mit kulturellen Beiträgen ihre Arbeit oder ihr Engagement und setzen gemeinsam ein Zeichen für gelebte Vielfalt und Zusammenhalt.

Große Nachfrage – Warteliste verfügbar

Der Erfolg des Gastmahls zeigt sich auch in der hohen Nachfrage: Alle Tische für Kulturpartner und Unternehmen sind bereits vergeben. Interessierte können sich jedoch weiterhin für eine Warteliste registrieren, falls kurzfristig noch Plätze frei werden.

Ein Fest, das Dresden gut tut

Das Gastmahl "Dresden is(s)t bunt" ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein lebendiges Statement für die Werte einer offenen, vielfältigen und gastfreundlichen Stadt. In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen wird es zum wichtigen Symbol dafür, dass Dresden eine internationale Stadt ist – in der Forschung, in der Wirtschaft, in der Kultur und im Alltag der Gesellschaft.

Die besondere Atmosphäre des Gastmahls entsteht durch echte Begegnungen: Menschen kommen zusammen, bringen Speisen mit, tauschen sich aus und gestalten den Nachmittag aktiv mit. Das Gastmahl lädt ein zu einem offenen Miteinander – geprägt von Vielfalt, Gastfreundschaft und dem gemeinsamen Erleben im Herzen der Stadt.

Am 1. September wird Dresden wieder zeigen, dass es eine Stadt ist, die ihre Gastfreundschaft sichtbar macht und in der Menschen aller Herkunft willkommen sind.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: Montag, 1. September 2025
  • Zeit: 16:00 bis 20:00 Uhr
  • Ort: Hauptstraße, Dresden-Neustadt (Jorge-Gomondai-Platz bis Goldener Reiter)
  • Veranstalter: Cellex Stiftung mit knapp 200 Partnern
  • Eintritt: Frei

Quellen:

💬 Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Mindestens 10 Zeichen, maximal 1000 Zeichen.

Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft.