29. Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt – dein perfekter Flohmarkttag

Blog-Artikel

Von: Admin | Veröffentlicht: 04.08.2025 20:34 | Aufrufe: 322
Am 23. August 2025 findet der 29. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt statt. Von 12 bis 18 Uhr verwandelt sich Dresdens schönster Stadtteil in ein Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelfans. In 14 verschiedenen Höfen zwischen Alaunstraße und Louisenstraße können Besucher nach Schätzen stöbern, während Anwohner ihre Dachböden und Keller leerräumen. Eine Standplatzreservierung ist vorab erforderlich – für Neustädter kostenlos oder gegen geringe Gebühr, für auswärtige Verkäufer gegen Standard-Reservierungsgebühr.

Ein Stadtteil wird zum Flohmarkt-Eldorado

Die Dresdner Neustadt verwandelt sich wieder in ein wahres Eldorado für alle Liebhaber von Vintage-Schätzen, Kuriositäten und echten Schnäppchen. Der 29. Haus- und Hoftrödelmarkt am 23. August 2025 verspricht erneut ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt zu werden.

Tradition trifft auf Gemeinschaftsgefühl

Seit nunmehr 14 Jahren bringt dieser besondere Flohmarkt die Gemeinschaft der Äußeren Neustadt zusammen. Was als kleine Initiative begann, hat sich zu einem der beliebtesten Events im Dresdner Veranstaltungskalender entwickelt. Die Idee ist so charmant wie einfach: Neustädter räumen ihre Dachböden und Keller leer und bieten ihre Fundstücke in den malerischen Höfen des Viertels zum Verkauf an.

14 Höfe, unendliche Möglichkeiten

Der Trödelmarkt erstreckt sich über 14 verschiedene Standorte, die alle ihren ganz eigenen Charme haben:

Die klassischen Höfe:

  • Magdalenenhof (Alaunstraße 85) – einer der größten und beliebtesten Standorte
  • Sonnenhof (Alaunstraße 66-68) – perfekt für entspanntes Stöbern
  • Louisengarten (Louisenstraße 43) – grüne Oase mit besonderem Flair

Die besonderen Locations:

  • Theaterhof (Louisenstraße 47) – kulturelles Ambiente inklusive
  • Katys Garage (Alaunstraße/Ecke Louisenstraße) – urbaner Charme
  • Groovestation Fahrradhof (Katharinenstraße 11) – für alle Rad-Fans

Die versteckten Perlen:

  • Panamahof (Eingang über Louisenstraße & Görlitzer Straße)
  • Bunte Ecke (Alaunstraße/Ecke Böhmische)
  • Martinshof (Martin-Luther-Platz) – zentral gelegen

Und das sind noch längst nicht alle! Jeder Hof hat seine eigene Atmosphäre und seine ganz besonderen Schätze zu bieten.

Was dich erwartet

Von 12 bis 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, durch die verschiedenen Höfe zu schlendern und nach Herzenslust zu stöbern. Das Angebot ist so vielfältig wie die Neustadt selbst: Von vintage Kleidungsstücken über alte Bücher und Schallplatten bis hin zu Haushaltswaren, Spielzeug und echten Antiquitäten ist alles dabei.

Besonders reizvoll ist die entspannte Atmosphäre – weit entfernt vom Trubel großer Flohmärkte kann man hier in Ruhe mit den Verkäufern ins Gespräch kommen und die ein oder andere Geschichte zu den angebotenen Gegenständen erfahren.

Für Verkäufer: So sicherst du dir deinen Standplatz

Wer selbst verkaufen möchte, sollte sich frühzeitig um einen Standplatz kümmern. Die Reservierung erfolgt ausschließlich online über die Website 01099.info – Anmeldungen per E-Mail oder Telefon sind nicht möglich.

Die Konditionen im Überblick:

  • Für Anwohner der Äußeren Neustadt: Grundsätzlich kostenlos, mit der Möglichkeit einer langfristigen Reservierung gegen 7,44 Euro Gebühr
  • Für auswärtige Verkäufer: Standard-Reservierung für 25,95 Euro
  • Standbreite: Maximal 3 Meter
  • Aufbauzeit: Ab 11:30 Uhr (bitte nicht früher!)

Wichtige Verkaufsregeln:

  • Nur echte Trödel- und Flohmarktwaren
  • Gemischte Kleidung und einzelne Schmuckstücke sind erlaubt
  • Kein Verkauf von Militaria
  • Keine Speisen oder Getränke (auch keine selbstgebackenen Kuchen)
  • Eigene Tische und Verkaufsutensilien mitbringen

Ein Bummel durch den schönsten Stadtteil

Auch wenn du nicht verkaufen möchtest, lohnt sich ein ausgedehnter Spaziergang durch die Neustadt an diesem besonderen Tag. Erfahrungsgemäß beteiligen sich auch viele Haushalte spontan, die nicht in der offiziellen Liste stehen. So wird aus einem einfachen Stadtbummel eine echte Schatzsuche.

Die Neustadt zeigt sich an solchen Tagen von ihrer allerschönsten Seite: Die historischen Häuser und malerischen Höfe bilden die perfekte Kulisse für dieses lebendige Treiben. Zwischen den Ständen laden kleine Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – perfekt für eine Pause zwischen den Schnäppchenjagden.

Praktische Tipps für den perfekten Flohmarkttag

Für Besucher:

  • Früh kommen lohnt sich – die besten Stücke sind meist schnell weg
  • Kleine Scheine und Münzen mitbringen für einfacheres Handeln
  • Beutel oder Taschen für die Einkäufe nicht vergessen
  • Bequeme Schuhe für den Rundgang durch alle Höfe

Für Verkäufer:

  • Wettergerechte Standausrüstung (es gibt keine Überdachung)
  • Wechselgeld in ausreichender Menge
  • Preisschilder erleichtern den Verkauf
  • Freundlichkeit und Gesprächsbereitschaft – die Neustadt lebt vom Miteinander

Ein Event mit Herz und Seele

Der Haus- und Hoftrödelmarkt ist mehr als nur ein Flohmarkt – er ist ein Stück gelebte Nachbarschaft und Gemeinschaftsgefühl. Hier treffen sich Menschen aus allen Alters- und Gesellschaftsschichten, tauschen sich aus und entdecken gemeinsam die Schätze, die in den Haushalten der Neustadt schlummern.

Diese einzigartige Atmosphäre macht den Markt zu einem der authentischsten und charmantesten Events der Stadt. Fernab von Kommerz und Massenware geht es hier um echte Fundstücke, persönliche Geschichten und das besondere Gefühl, Teil einer lebendigen Nachbarschaft zu sein.

Fazit: Ein Muss für jeden Dresden-Besucher

Der 29. Haus- und Hoftrödelmarkt am 23. August 2025 verspricht wieder ein ganz besonderes Erlebnis zu werden. Ob als Schnäppchenjäger, Verkäufer oder einfach nur als neugieriger Spaziergänger – dieser Tag in der Neustadt wird garantiert unvergesslich.

Also: Kalendereintrag gemacht, bequeme Schuhe angezogen und ab in die schönsten Höfe Dresdens. Die Neustadt wartet mit ihren Schätzen auf dich!

Weitere Informationen und Anmeldung: 01099.info

Veranstalter: Gewerbe- und Kulturverein Dresden Neustadt

💬 Kommentare (0)

Kommentar schreiben

Mindestens 10 Zeichen, maximal 1000 Zeichen.

Ihr Kommentar wird vor der Veröffentlichung geprüft.